Leave Your Message
  • Telefon
  • E-Mail
  • Whatsapp
    wps_doc_1z6r
  • Kennen Sie den Venturi-Dünger

    Nachricht

    Kennen Sie den Venturi-Dünger

    18.06.2024

    Bewässerung für die landwirtschaftliche Produktion, integrierte Ozonmischeinheit

    Was ist das Prinzip eines Venturi-Düngerinjektors?

    Der Venturi-Düngerinjektor und das Mikrobewässerungssystem werden parallel zum Steuerventil der Wasserzuleitung am Eingang des Bewässerungsbereichs installiert. Schließt das Steuerventil, entsteht ein Druckunterschied, der Wasser durch den Venturi-Düngerinjektor strömen lässt. Dieser Wasserfluss erzeugt ein Vakuum im Venturirohr und saugt die Düngelösung aus dem offenen Behälter zur Düngung in das Rohrsystem.

    Einheit1.jpg

    Venturi-Düngeinjektoren sind kostengünstig, einfach zu verwenden und bieten eine stabile Düngerkonzentration. Sie benötigen keine zusätzliche Stromversorgung. Der Nachteil ist der höhere Druckverlust. Sie eignen sich im Allgemeinen für kleinere Bewässerungsflächen. Da der Betriebsdruck von Mikrobewässerungssystemen mit dünnwandigen porösen Rohren niedrig ist, können Sie Venturi-Düngeinjektoren verwenden.

    Vorteil;

    1. Der Venturi-Düngeinjektor wird parallel zum Steuerventil der Wasserversorgung am Eingang des Bewässerungsbereichs des Bewässerungssystems installiert. Bei Verwendung wird das Steuerventil geschlossen, wodurch vor und nach dem Steuerventil ein Druckunterschied entsteht, der dazu führen kann, dass Ihr im Wasser gelöster Dünger in den Venturi-Düngeinjektor eingesaugt wird und dann in die Wasserversorgungsleitung fließt.

    2. Mithilfe der Vakuumsaugkraft, die durch den Wasserfluss durch die Venturidüse erzeugt wird, wird die Düngemittellösung zur Düngemittelanwendung gleichmäßig aus dem offenen Düngemittelbehälter in das Rohrleitungssystem gesaugt, was Ihren Betrieb bequemer und einfacher macht.

    3. Wenn die Düngerkonzentration stabil ist, ist keine zusätzliche Energiezufuhr erforderlich, was Zeit und Ressourcen spart.

    4. Wählen Sie je nach Ernte und Bewässerungsbereich die geeignete Größe des Düngemittelapplikators aus. Zu große oder zu kleine Größen sind für eine wirksame Düngemittelanwendung nicht förderlich.

    5. Wenn dies nicht möglich ist, wählen Sie die entsprechenden Spezifikationen des kleinen Kessels aus und installieren Sie ihn dann parallel zur Hauptleitung mit dem Düngemittelsatz. Stellen Sie dazu das Ventil ein, um die Wassermenge zu regeln und den Zweck der Düngemitteleinspritzung zu erreichen. Wenn Sie feststellen, dass der Kessel zu klein ist, können Sie die Menge durch Einstellen des Ventils verlängern, um den Zweck der Düngemitteleinspritzung zu erreichen.

    6. Den Düngerstreuer parallel in die Rohrleitung einbauen.

    7. Der Wasserfluss sollte mit der Pfeilrichtung auf dem Düngerstreuer übereinstimmen, da er sonst nicht ordnungsgemäß funktioniert. Der Kugelhahn an der Hauptleitung sollte sich leicht anpassen lassen, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Achten Sie bei der Installation darauf, dass im Anschlussteil keine Luft austritt, da dies sonst die normale Funktion des Düngerstreuers beeinträchtigt.